Komödie / Sketche

Trau niemandem!

Komödie in 3 Akten

Autor: Manfred Moll
Besetzung: Damen 4 / Herren 5
Dauer: 90–110 Min.
Bei zwei Ehepaaren ebbt das Interesse an dem Partner nach und nach ab. Die Ehemänner suchen nach ein bisschen Abwechslung. Der Besuch von Nachtlokalen wird über Schachabende getarnt. Auch die Ehefrauen sind bereit, für ein bisschen Unterhaltung in ihrem Leben zu sorgen und besuchen eine Bar. Dort gehen sie zwei Heiratsschwindlern auf den Leim. Vom Ehemann ertappt, flüchten die Heiratsschwindler durchs Fenster und die Damen verstecken sich im Schrank.
Besetzungsliste

Sepp Berger – Lebenskünstler
Edith Berger – seine Frau
Max Goppel – Bruder von Edith
Rita Goppel – seine Frau
Ricky Groß – Schwarm von Edith
Micky Klein – Schwarm von Rita
Uschi Berger – Tochter von Sepp + Edith
Gretel Mendesack – Postbotin
Benno Mack – Polizeibeamter

Inszenierung

Wohnzimmer

Ausführliche Synopsis

Sepp und Edith Berger sind schon dreiunddreißig Jahre verheiratet. Max, der Bruder von Edith, und Rita Goppel zwei Jahre weniger. Beide Paare wohnen in einem Haus und harmonieren vorbildlich zusammen. Die Postbotin Gretel Mendesack hat immer „enorme“ Neuigkeiten auf Lager. Sepp und Max gehen öfters in den „Schachclub“. Dieser „Schachclub“ ist aber nur eine Tarnung für nächtliche Streifzüge. Nachdem Edith und Rita vergeblich versuchen, die Ehemänner für gemeinsame Dinge zu begeistern, entschließen sie sich an den „Schachabenden“ auch etwas zu unternehmen und gehen ohne Wissen der Männer heimlich aus.

In einer Bar lernen sie Ricky und Micky kennen. Da diese Herren bei Edith und Rita wohlhabende Damen vermuten, versuchen sie alles, um die Beiden zu umgarnen. Beim Besuch bei Edith und Rita werden die beiden von Sepp überrascht. In aller Eile verstecken die zwei sich in den Schränken. Nachdem Ricky und Micky durch das Fenster flüchten können, versteht Sepp die Welt nicht mehr.

Max bekommt Schwierigkeiten von Carmen aus dem Striptease-Lokal und Edith Post von der Staatsanwaltschaft. Da Tochter Uschi bei der Polizei ist, erkennt sie Ricky und Micky auf der Fahndungsliste. Mit ihrem Kollegen Benno Mack nehmen sie die Beiden fest. Bei diesem Wirrwarr hat Edith die Idee, in Zukunft gemeinsam Schach zu spielen.

Kennen Sie schon diese Theaterstücke?

Das arbeitsLos


Drunter und Drüber | Cantus Verlag

Drunter und Drüber


Freuds Neurosen - Einpersonenstück über das Leben des „Vaters der Psychoanalyse“ | Cantus Theaterverlag | Cantus Theaterverlag

Freuds Neurosen


Bitte noch was von Rossini | Cantus Theaterverlag

Bitte noch was von Rossini