
Krabat kehrt zurück
Autor: Ina RiedelMusik: Steffen Windisch
Instrumentierung: Playback
Besetzung: Damen 8 / Herren 11
Dauer: 60–80 Min.
UA: Dezember 2011 – Stadttheater Kamenz – mit Darstellern der Kamenzer Kinderspielbühne e.V. als Laientheateraufführung
Spielbar ab: 8–10 Jahre
Cantus Empfehlung: Tanztheater geeignet für Zuschauer ab 8 Jahren. Spielbar ist das Stück für Grundschulkinder ab 9 Jahren, für Schülertheater (10 - 17 Jahre) aber auch für Kinder- und Jugendensembles von 6 - 18 Jahren. Empfehlenswert: Eine Mischung älterer und jüngerer Akteure (auch Profis und Laien in Kombination).
Ausstattung
Das Stück spielt vor dem Hintergrund der schwarzen Mühle/mit Dorf und am Königshof. Für die Gauklerszenen sind Spielflächen vor dem Vorhang/im Zuschauerraum bzw. außerhalb der Bühne möglich.
Besetzungsliste
- Krabat – der Zauberlehrling
- Lena – das Mädchen aus der Gegenwart/Händlerin im Dorfe
- Tina – ihre kleine Schwester
- Schwarzer Müller
- Belosch – sein Gehilfe in der Mühle/Lakai
- Johannes – Müllerbursche/Lakai
- Markus – Müllerbursche
- 3 weitere Müllerburschen
- Johann – Bauer
- Johanna – Bäuerin
- Julischka – Tochter des Bauern
- Pedro – Sohn des Bauern
- August – König
- Elisa – Prinzessin
- Spielgefährtin, Hofstaat
- Fara und Lara – Gauklermädchen … und weitere Gaukler
Ausführliche Synopsis
Krabat kehrt noch einmal in die schwarze Mühle zurück, um diesmal den schwarzen Müller endgültig zu besiegen und das Buch des Wissens zurück zu holen. Die Mission kann nur gelingen, wenn es ihm gelingt, die bösen Mächte der schwarzen Kunst mit guten Zauberformeln zu besiegen.
Dabei hilft ihm Lena, das Mädchen aus der Gegenwart, mit ihren Tipps auf die Sprünge …
Dieses Musiktheaterstück verbindet spannende Textpassagen mit Sprechgesang und modernem Tanztheater.