The Love Experience - Ein Musical von Lothar Becker | Copyright Robert Armstrong/Pixabay | Cantus Theaterverlag
Freilichtbühne, Musical / Musiktheater, Rockmusical, Schulmusicals

The Love Experience

Das Musical

Autor: Lothar Becker
Musik: Lothar Becker
Instrumentierung: Playback
Besetzung: Damen 6 / Herren 4
Dauer: 90–110 Min.
UA: 17.05.2019, Schlosshoftheatertage in Wolkenburg
DE: 17.05.2019, Schlosshoftheatertage in Wolkenburg

Cantus Empfehlung: „The Love Experience“ bringt bei aller Komik den Geist einer Zeit zurück, als die Vision einer besseren Welt noch unmittelbar greifbar schien. Verrückte Typen, witzige Dialoge, eine turbulente Handlung und natürlich jede Menge toller Songs im Sixties – Sound versprechen 90 Minuten gute Laune und Spaß. Das Stück ist bunt, überdreht, und voller good Vibrations, ungefähr so, wie Crazy Helmut zu sagen pflegt: „Ein Heiterlein gefällig?“

Ein mitreißendes, witziges 60-er Jahre Musical über eine Kommune voller verrückter Typen, die in einer Kleinstadt die Welt verändern wollen. Während Crazy Helmut in seinem Love Labor experimentiert, Erwin Stricken lernen will, und Reiner davon schwärmt, wie er mit  Fidel Castro Zigarren aus der Cellophan Hülle gewickelt hat, bleibt die Revolution ein wenig auf der Strecke. Doch eines Tages kommt Uschi aus dem Nachbarort getrampt, und die Lage gerät völlig außer Kontrolle.

Besetzung/Rollen/Charakter

  • Crazy Helmut – verdrehter Hippie
  • Reiner – klassischer Kommunarde
  • Erwin  –  Müsli – Kommunarde
  • Helmuts Vater – korrekter Geheimdienstoffizier
  • Helmuts Mutter – autoritäre Ehefrau
  • Lana – Helmuts kleine Schwester
  • Lena – Helmuts andere kleine Schwester
  • Gabi – überforderte Kommunardin
  • Susanne – Revolutionärin
  • Uschi – Fotomodell

Bühnenbild/Inszenierung

Ein Bild, eine ziemlich verwahrloste WG mit Sponti-Sprüchen an der Wand.

Ausführliche Synopsis

„The Love Experience“ erzählt die Geschichte einer Kommune voller verrückter Typen, die in einer Kleinstadt die Welt verändern wollen. Inmitten einer Diskussion, ob Kommunarden Pantoffeln tragen dürfen, kommt Helmuts Familie zu Besuch. Während die Mutter über die Unordnung entsetzt ist, versucht Helmuts Vater, der beim Geheimdienst arbeitet, an Informationen über den geplanten Umsturz zu gelangen, was die Kommunarden um jeden Preis verhindern wollen. Außerdem finden Helmuts Schwestern im Dorfbach eine ominöse Flaschenpost. Fast scheint es, dass über all den Problemen das Ziel, die Welt zu verändern, ein wenig ins Hintertreffen gerät. Nur Susanne mahnt ständig, die großen Theoretiker der Weltrevolution nicht aus den Augen zu verlieren. Aber als schließlich Uschi aus dem Nachbarort in der Kommune auftaucht, und sich alle in sie verlieben, gerät die Lage völlig außer Kontrolle.

Presse

„Es ist ein witziges, spritziges Musical mit einer fantastischen Band und Laienschauspielern auf hohem Niveau.“
Matthias Zwarg, Kulturredakteur Freie Presse, 21.5.19

Hörprobe

Kennen Sie schon diese Theaterstücke?

Das magische Buch – Die Magie der wahren Freundschaft | Mystic Art Design/Pixabay | Cantus Theaterverlag

Das magische Buch – Die Magie der wahren Freundschaft


Wer die Geschichte schreibt | vier Szenen mit Musik über die Kindertransporte von Deutschland nach England während des Zeitraums 1938-1939 | Cantus Verlag

Wer die Geschichte schreibt


Und wenn sie nicht gestorben sind | © Miroslava-Arnaudova | Cantus Theaterverlag

Und wenn sie nicht gestorben sind?


Gullivers Reisen | ©Prawny/Pixabay | Cantus Theaterverlag

GULLIVERS REISEN