Lebenslauf von Dr. med. Till M. Mendler – Text und Musik
Till M. Mendler, geboren 1965 als erster Sohn eines Toningenieurs, begann bereits im Vorschulalter mit Gitarre, mit 9 Jahren wechselte er zu den Tasten. Im Alter von 14 Jahren schrieb er erste Gedichte und Liedtexte, 1986 gründete er seinen eigenen Jugendchor, für den er alle Chorsätze selbst schrieb. 1988 komponierte und textete er als erstes konzertantes abendfüllendes Werk eine Passionsandacht; nach dem beruflich bedingten Umzug nach Münster präsentierte er 2004 erstmals mit dem Saxofonisten Witold Grohs eine Überblendpräsentation von ca. 150 eigenen Fotos, die mit eigener improvisierter Musik untermalt wurden.
Auf dessen Anregung entstand 2008 sein erstes Musical „Mirjam“ über Maria Magdalena, das er 2009 und 2010 selbst inszenierte, 2012 folgte die Inszenierung der Urfassung seines 2. Musicals: „Sophie Scholl – Briefe über Grenzen“, das für die beste Musical-CD und beteiligte Solisten ausgezeichnet wurde.
2015 inszenierte er die erweiterte Neufassung von „Mirjam“, Ende 2017 entstand sein erstes Solotheaterstück „Ich, Magdalena“, das er 2023 zusammen mit Meike Seidel als Hörspielfassung produzierte. 2020 veröffentlichte er seinen ersten Roman „Minotaurus“.
Die Coronazeit nutzte er für die Neufassung seines Werkes „Sophie Scholl“, ergänzte es um weitere Rollen und formte es in ein sinfonisches Werk für Orchester, Solisten und Chor um.
Mendler ist verheiratet und hat zwei inzwischen erwachsene Söhne, er lebt und arbeitet als Facharzt in Münster.
Links: