Ein Mirakel & Spektakel
in zwei Akten mit einem Vor-, Zwischen- und Nachspiel
neu erzählt und in Szene gesetzt
nach dem romantischen Nachtstück „Der Sandmann“ von E. T. A. Hoffmann
Einen besseren Menschen zu „erschaffen“, war vielleicht damals, wie uns Hoffmanns Erzählungen eindringlich nahe legen, noch ein naives Wunschdenken. Heute rückt vieles in den Bereich des Möglichen. Um so achtsamer müssen wir jetzt um unser Sein sein.
Ein starkes Stück, ein „Nachtstück“ der romantischen Literatur, ein Schauerspiel, aber auch turbulent und spaßig, ein Theaterstück, das vordergründig unterhalten wird, aber auch wie ein Lehrstück die Nichtigkeit unseres eitlen Ansinnens auf den Punkt bringt. Die Kunst der Künstlichkeit findet im Silbenrhythmus der gereimten Sprache, im Stil eines Versdramas, ihren theatralischen Ausdruck. Wenn die hervorgebrachten Unwesen sinnenlos – da es stets an menschlichen Augen fehlt – wie sinnlos erscheinen, sollen doch alle Sinne der Zuschauer auf jeden Fall „auf Knall und Fall“, selbst mit Rauch und Feuerwerk, unter Donner und Blitz, mit Musik und Paukenschlag, hintergründigen Projektionen, Illusionen wie auch Personen – bizarren, versteht sich – bedient werden. Schlussendlich heißt es: Ab in die Versenkung!
Das schaurig-schöne Stück Auf Knall und Fall – Hoffmanns Erzählungen vom Unwesen finden Sie in den Theatertexten des CANTUS Verlag.